Resilienz-Literatur aus Osnabrück
Es gibt viel zu sagen:
Das Leben erzählt viele Geschichten!
Als der Drache mit dem Ritter um die Prinzessin pokerte…
Geschichte erzählen vom Leben und verbinden eine persönliche Botschaft mit dem Mehrwert.
Geschichten gehören zum Leben dazu. Vom Märchen in der Kindheit bis zum Roman oder Film für Erwachsene prägen sie uns.
Auuf dieser Seite möchte ich Ihnen Literatur vorstellen. Meine Literatur, die Lebensgeschichten von mentaler Stärke, Resilienztexte und Tipps beinhaltet, wie man das Leben aus eigener Kraft gestalten kann. Lassen Sie sich inspirieren, diskutieren Sie mit mir oder teilen Sie mir doch einfach Ihre Erfahrungen mit.
Als Autorin hoffe ich, dass meine Gechichten die Möglichkeit haben, Sie zu begleiten, Sie zu stärken und mitzureißen. Viel Spaß beim Lesen!
Ich bedanke mit bei dem Osnabrücker Künstler Volker-Johannes Trieb für das folgende Statement:
Die „Die Klabauterfrau“ ist ein modernes Märchen über die Begegnung der Menschen in unterschiedlichen Lebenswelten und wenn die Protagonisten in diesem Buch sich aufeinander einlassen können trotz der verschiedenen Persönlichkeiten, bin ich auch für Begegnungen, die wir im alltäglichen Leben unserer realen Welt miteinander haben, guter Hoffnung.
Zugegebener Weise musste ich mich die ersten ca. 20 bis 30 Seiten zunächst in die Geschichte einlesen, bevor mich die abenteuerliche Story des Jugendlichen Lukas, seine Begegnung mit der Klabauterfrau und weiteren Protagonisten so richtig gepackt hat. Aber das ist sicherlich der Tatsache geschuldet, dass es sich hier um ein Kinder- bzw. Jugendbuch handelt und ich dieser Zielgruppe gut und gerne um zwei Generationen entwachsen bin. Aber so nach und nach hat mich die Story dann doch auch so richtig gepackt und ich war sehr gespannt, wie die ganze Geschichte am Ende ausgehen würde.
Ohne zu viel vorwegzunehmen - zu spoilern - wie man heute sagt, erzählt die Geschichte von dem Jugendlichen Lukas, der mit Sorgen in den Urlaub nach Grömitz an der Ostsee fährt. Die Heimfahrt liegt ihm schon zu Beginn seiner Reise schwer auf dem Magen, bis er auf die Klabauterfrau trifft. So nennt er die Obdachlose Hannah, in der er seine ganz eigene Lösung seiner Probleme sieht. Und Hannah geht auf ihn ein. Gemeinsam schließen sie einen „Piratenpakt“.
Es ist eine Geschichte, die von Respekt Selbstfürsorge und Resilienz erzählt und ich finde, davon können Kinder und Jugendliche heute im Zeitalter des Handys gar nicht genug lesen. Eine Geschichte für mehr Menschlichkeit, die vereint, statt zu spalten.
Also, mein Appell an alle Leserinnen und Leser, das Buch nicht nach den ersten zwanzig Seiten weglegen, sondern weiterlesen! So viel ist sicher, es wird noch richtig spannend.
Euer Volker-Johannes Trieb
Meine Literatur:
Die Klabauterfrau 23.08.2025 (Als Taschenbuch bei Amazon erschienen - 10,68 €)
Resilienz in einer Piratengeschichte
Die Welt von heute ist in Unruhe. Nicht nur die Gesellschaft verändert sich und spaltet sich in viele bunte Strömungen. Auch Konflikte weltweit oder zunehmender Kosten- und Erfolgsdruck in der Wirtschaft hierzulande lasten schwer auf jedem Einzelnen. Es entsteht Hektik durch Existenzangst.
Meine Geschichte ist eine Wunschgeschichte über eine Frau, der ich selbst begegnet bin, die ich aber nie kennenlernen durfte. Allein ihre ungewöhnliche Ausstrahlung hat mich beeindruckt, sodass ich sie nie vergessen habe.
Zum Inhalt: Für den jungen Schüler Lukas ist Hannah – die Obdachlose – eine „Piratenkapitänin“ und damit eine Respektsperson. Er begegnet ihr mit der Unbefangenheit eines heranwachsenden Jungen. Und er weiß sicher, dass nur sie ihm helfen kann, die großen Probleme zu beseitigen, die er aus seiner Heimatstadt mit in den Urlaub nach Grömitz an die Ostsee genommen hat. So denkt er sich seine ganz eigene ungewöhnliche Lösung aus...
.
Kontakt:
StressManagement Schinkelberg
Kerstin Pentermann
Mobil: 0171 3133255
Mail: kerstin.pentermann@osnanet.de
